Alle Episoden

Bremssysteme beim Fahrrad - Ein Ăśberblick

Bremssysteme beim Fahrrad - Ein Ăśberblick

46m 59s

In diesem Teil des Podcasts geht es um die verschiedenen Arten von Bremsen für Fahrräder. Es werden die Unterschiede zwischen Felgenbremsen und Scheibenbremsen erklärt, sowie weitere spezielle Bremsarten wie die Rücktrittbremse und die Rollenbremse. Es wird auch auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Bremssysteme eingegangen, wie z.B. die Wartungsarmut und Geräuschlosigkeit der Felgenbremse im Vergleich zur Scheibenbremse. Zudem werden die Einsatzbereiche der verschiedenen Bremssysteme diskutiert. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Kim und Basti die Vor- und Nachteile von Mineralöl- und DOT-Bremsflüssigkeiten. Sie erklären, dass DOT eine höhere Temperaturbeständigkeit hat, aber hygroskopisch ist und sich mit Wasser verbinden kann....

Vor- und Nachteile der Ketten- und Nabenschaltung.

Vor- und Nachteile der Ketten- und Nabenschaltung.

39m 32s

In diesem Teil des Fitbikes Podcasts diskutieren Kim und Basti die Unterschiede zwischen Kettenschaltungen und Nabenschaltungen. Sie erklären, dass eine Kettenschaltung viele Ritzel hat, über die die Kette läuft, während eine Nabenschaltung ein Getriebe in der Nabe des Hinterrads hat. Sie diskutieren die Vor- und Nachteile beider Systeme, einschließlich der direkten Schaltvorgänge und des geringeren Gewichts bei Kettenschaltungen, sowie der verdeckten Mechanik und der geringeren Anfälligkeit für Schmutz bei Nabenschaltungen. Sie geben auch Tipps zum Schalten und zur Pflege der beiden Systeme. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Kim und Basti die Vor- und Nachteile von Kettenschaltungen und Nabenschaltungen bei...

Immer noch größere Akkus - mit Kim

Immer noch größere Akkus - mit Kim

38m 38s

In diesem Podcast diskutieren Basti und Kim über die Größe von E-Bike-Akkus. Sie stellen fest, dass größere Akkus nicht unbedingt immer notwendig sind und dass der Verbrauch des Motors eine Rolle spielt. Sie betonen die Bedeutung des individuellen Einsatzbereichs und empfehlen, diesen vor dem Kauf eines E-Bikes zu überdenken. Kim teilt seine Beobachtungen zur Langlebigkeit von Akkus und erklärt, dass häufige Entladungen und Ladungen die Lebensdauer nicht unbedingt beeinflussen. Sie diskutieren auch die Möglichkeit, verschiedene Aufsatzakkus an einem E-Bike zu verwenden und betonen die Notwendigkeit einer Akkuklappe zum Schutz. Abschließend stellen sie fest, dass die Größe des Akkus nicht unbedingt...

Immer größere Ebike Akkus - geht es langsam zu weit?

Immer größere Ebike Akkus - geht es langsam zu weit?

31m 17s

Im heutigen Podcast geht es um Akkugrößen beim Ebike und die damit verbundenen Vor und Nachteile. Max und Basti plaudern über die Trends und welchen Einsatzzweck man denn eigentlich für was nutzen kann