Alle Episoden

vit:bikes ist Bildungsträger - Unser Werkstattkurs sprengt Rekorde

vit:bikes ist Bildungsträger - Unser Werkstattkurs sprengt Rekorde

41m 41s

Summary

In diesem Podcast sprechen Kim und Markus über das Thema Fachkräftemangel in der Fahrradbranche und wie vit:bikes versucht, diesem Problem entgegenzuwirken. Sie diskutieren die Herausforderungen, Mitarbeiter zu finden und auszubilden, sowie die Bedeutung von Weiterbildung. Markus erzählt von der Idee, einen Werkstattkurs anzubieten, um Menschen für den Beruf des Fahrradmechanikers zu begeistern. Sie sprechen auch über die Produktion des Kurses und die Schwierigkeiten, an bestimmte Materialien zu kommen. Insgesamt ist der Podcast eine informative und persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Fachkräftemangel in der Fahrradbranche. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Markus und Kim über ihre Fahrradwerkstatt und die Weiterbildungskurse,...

Wie plant man eine Fahrradtour? Unsere Methoden

Wie plant man eine Fahrradtour? Unsere Methoden

33m 7s

In dieser Folge des vitBikes Podcasts geht es um die Planung und Durchführung von Fahrradtouren. Die Gesprächsteilnehmer haben unterschiedliche Herangehensweisen: Basti fährt gerne ohne genaue Planung und lässt sich treiben, Max plant Touren im Voraus und nutzt dabei Komoot, und Kim legt sich meistens ein Ziel fest, plant aber keine genaue Route. Sie bevorzugt ruhige Wege abseits von Hauptstraßen. Es werden Vor- und Nachteile der verschiedenen Herangehensweisen diskutiert, wie z.B. die Möglichkeit, auf unerwartete Highlights zu stoßen oder sich in ungewünschten Situationen zu befinden. Marco, ein Mitglied des vitBikes Teams, plant sogar Touren für die nächsten drei Jahre. Die Gesprächsteilnehmer...

Die Ventilrevolution von Schwalbe - ClikValve

Die Ventilrevolution von Schwalbe - ClikValve

41m 30s

Summary

In diesem vitbikes Podcast geht es um verschiedene Ventilarten und insbesondere um das neue Quick Valve System von Schwalbe. Die Teilnehmer diskutieren ihre Vorlieben und Erfahrungen mit verschiedenen Ventilen und tauschen sich über die Probleme aus, die mit einigen Ventilarten verbunden sind. Sie erwähnen auch andere Ventilstandards wie das italienische Ventil und das Fillmore Ventil. Es wird auch über den Vorteil des Quick Valve Systems gegenüber anderen Ventilen gesprochen, insbesondere in Bezug auf die Felgenbohrung. Die Teilnehmer sind gespannt, wie sich das neue Ventilsystem entwickeln wird und ob es von anderen Herstellern übernommen wird. In diesem Teil des Gesprächs...

Mehr als nur ein Gummi - Reifen

Mehr als nur ein Gummi - Reifen

39m 15s

In dieser Episode des vitBikes Podcasts geht es um das Thema Reifen. Die Gastgeber Basti und Max diskutieren mit dem Experten Kim über verschiedene Aspekte von Fahrradreifen. Sie erklären den Aufbau eines Reifens, diskutieren verschiedene Reifenarten und -technologien und geben Tipps zur Auswahl des richtigen Reifens für den jeweiligen Einsatzzweck. Dabei gehen sie auch auf die Unterschiede zwischen Drahtreifen und Faltreifen sowie die verschiedenen Gummimischungen und den Pannenschutz ein. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Kim und Basti verschiedene Arten von Fahrradreifen und deren Eigenschaften. Sie sprechen über den klassischen Marathon Plus Reifen, der als pannensicher gilt, aber auch Nachteile...

Fahrradfahren in der Stadt und auf dem Land - extrem gefährlich oder doch machbar?

Fahrradfahren in der Stadt und auf dem Land - extrem gefährlich oder doch machbar?

34m 2s

In dieser Folge des vitbikes Podcasts diskutieren Basti und Max über das Fahrradfahren in der Stadt im Vergleich zum Land. Max bevorzugt das Fahrradfahren in der Stadt, da es schneller und entspannter ist als mit dem Auto. Er nutzt sein Auto nur noch für größere Fahrten und parkt es ansonsten lieber sicher ab. In der Stadt gibt es Fahrradstraßen, die das Radfahren angenehmer machen, aber es gibt auch noch Herausforderungen wie enge Straßen und aggressives Verhalten von Autofahrern. Auf dem Land gibt es weniger Verkehr, aber auch weniger Infrastruktur für Fahrradfahrer. Max und Basti sind sich einig, dass das Fahrradfahren...

Werden die jungen Wilden DJI und ZF die Branche umkrempeln?

Werden die jungen Wilden DJI und ZF die Branche umkrempeln?

44m 33s

Im zweiten Teil des Eurobike-Rrundgangs geht es um das Thema Ladegeräte. Es wird diskutiert, warum Bosch den 6 Ampere Lader nicht mehr integriert hat und warum DJI dies trotz Bedenken tut. Es wird darauf hingewiesen, dass das Laden den Akku am meisten belastet und dass die Zellentemperatur dabei eine Rolle spielt. Es wird betont, dass Akkus mit der Zeit altern und an Kapazität verlieren. Es wird auch über die Akkus von DJI und deren Qualität gesprochen. Weitere Themen sind die Bedeutung von Schnellladung, die Haltbarkeit der Technik und die Sensorik in den DJI-Rädern. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Kim,...

Ist das noch eine Leitmesse der Fahrradindustrie? Eurobike Rückblick Teil 1

Ist das noch eine Leitmesse der Fahrradindustrie? Eurobike Rückblick Teil 1

26m 42s

In dieser Episode des vit:bikes Podcasts sprechen Basti, Max und Kim über die Eurobike Messe. Sie diskutieren ihre persönlichen Highlights, darunter das Gespräch mit ZF und das Rad von Dangerholm. Sie erwähnen auch das Aston Martin Rennrad und das leichteste E-Bike von Trickstuff. Die fehlenden Neuheiten von Bosch werden ebenfalls thematisiert. Die Diskussion dreht sich auch um die Ladegeschwindigkeit von E-Bike-Akkus und die Frage, ob eine höhere Ladegeschwindigkeit wirklich notwendig ist. Der zweite Teil des Podcasts wird in der nächsten Episode fortgesetzt.

Muss es immer HighEnd sein?

Muss es immer HighEnd sein?

30m 7s

Summary

In diesem Teil des Vitbikes Podcasts diskutieren Basti, Max und Kim, ob es immer High-End sein muss. Sie stellen fest, dass High-End nicht immer notwendig ist und dass es auch gute Optionen im Einstiegsbereich gibt. Sie diskutieren verschiedene Komponenten wie Federgabeln, Schaltungen und Bremsen und betonen, dass der Einsatzzweck und die persönlichen Vorlieben entscheidend sind. Sie erwähnen auch, dass die Optik und das Schaltgefühl eine Rolle spielen können. Insgesamt sind sie der Meinung, dass es nicht immer High-End sein muss, sondern dass es auf den individuellen Bedarf und das Budget ankommt. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Kim, Max...

Unsere Lieblingsschaltungen - Shimano, Sram, Rohloff, Envolo?

Unsere Lieblingsschaltungen - Shimano, Sram, Rohloff, Envolo?

32m 31s

In diesem Teil des VITBIKES Podcasts geht es um Lieblingsschaltungen. Basti und Max sprechen über ihre Vorliebe für die SRAM Transmission und die Vorteile dieser Schaltung, insbesondere beim E-Bike. Sie loben die harmonischen Schaltvorgänge und die Stabilität der SRAM Schaltung. Kim erwähnt, dass er die Rohloff Schaltung als seine Lieblingsschaltung betrachtet, insbesondere die günstige Rohloff Schaltung im Charger. Max erwähnt auch die Enviolo Schaltung auf seinem Transporter und lobt die einfache Montage und Wartung. Kim erwähnt, dass er die MicroShift Schaltung ausprobieren möchte. Es wird auch über die Cues Schaltgruppe von Shimano und die Geräuschkulisse von Schaltungen diskutiert. In diesem...

Was erwartet uns bei Bosch 2024?

Was erwartet uns bei Bosch 2024?

55m 45s

Summary

In diesem Teil des VitBikes Podcasts spekulieren Basti, Kim und Max über mögliche Neuheiten von Bosch auf der Eurobike 2024. Sie diskutieren die Vor- und Nachteile des Hepha-Antriebssystems im Vergleich zu Bosch und geben ihre Wünsche für zukünftige Bosch-Produkte ab. Dabei geht es um Funktionen wie die Möglichkeit, den Remote-Hebel auf beiden Seiten zu montieren, eine Anzeige der verbleibenden Ladezeit während des Ladens und die Option, die Motorleistung individuell anzupassen. Sie erwähnen auch die Wichtigkeit von verschiedenen Akkugrößen und -Optionen. Insgesamt sind sie mit der aktuellen Akku- und Motorentechnologie von Bosch zufrieden, sehen aber noch Raum für Verbesserungen. In...