Der vitbikes Podcast - alles rund um die Fahrradwelt

vit:bikes hat jetzt auch einen Podcast :D
Heutzutage kommt man ja um einen Podcast nicht mehr drum rum. Nun haben wir auch einen.
Moment, du kennst uns nicht? Dann helfe ich dir kurz.
Wir sind vit:bikes und ein Fahrradladen. Allerdings betreiben wir auch den größten allgemeinen, deutschsprachigen Fahrradkanal auf Youtube. Wenn du uns also auch in Videoform sehen möchtest, dann darfst du natürlich gerne mal vitbikes auf Youtube eingeben.
Aber zurück zum Podcast. Warum jetzt auch noch einen Podcast fragst du dich und du hast natürlich Recht. Der Youtube Kanal macht absolut genug Arbeit. Allerdings bietet uns dieser Podcast abseits des fertigen Videos viel einfacher auf Wünsche der Community, auf Kommentare unter unseren Videos und natürlich auf Dich als Zuhörer einzugehen. Wir können etwas freier agieren und manchmal kommt dann doch die Eine oder Andere witzige Story bei raus. Also, lass uns ein Abo da und komm mit auf unsere verrückte Reise durch die Fahrradwelt

Der vitbikes Podcast - alles rund um die Fahrradwelt

Neueste Episoden

vit:bikes ist Bildungsträger - Unser Werkstattkurs sprengt Rekorde

vit:bikes ist Bildungsträger - Unser Werkstattkurs sprengt Rekorde

41m 41s

Summary

In diesem Podcast sprechen Kim und Markus über das Thema Fachkräftemangel in der Fahrradbranche und wie vit:bikes versucht, diesem Problem entgegenzuwirken. Sie diskutieren die Herausforderungen, Mitarbeiter zu finden und auszubilden, sowie die Bedeutung von Weiterbildung. Markus erzählt von der Idee, einen Werkstattkurs anzubieten, um Menschen für den Beruf des Fahrradmechanikers zu begeistern. Sie sprechen auch über die Produktion des Kurses und die Schwierigkeiten, an bestimmte Materialien zu kommen. Insgesamt ist der Podcast eine informative und persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Fachkräftemangel in der Fahrradbranche. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Markus und Kim über ihre Fahrradwerkstatt und die Weiterbildungskurse,...

Wie plant man eine Fahrradtour? Unsere Methoden

Wie plant man eine Fahrradtour? Unsere Methoden

33m 7s

In dieser Folge des vitBikes Podcasts geht es um die Planung und Durchführung von Fahrradtouren. Die Gesprächsteilnehmer haben unterschiedliche Herangehensweisen: Basti fährt gerne ohne genaue Planung und lässt sich treiben, Max plant Touren im Voraus und nutzt dabei Komoot, und Kim legt sich meistens ein Ziel fest, plant aber keine genaue Route. Sie bevorzugt ruhige Wege abseits von Hauptstraßen. Es werden Vor- und Nachteile der verschiedenen Herangehensweisen diskutiert, wie z.B. die Möglichkeit, auf unerwartete Highlights zu stoßen oder sich in ungewünschten Situationen zu befinden. Marco, ein Mitglied des vitBikes Teams, plant sogar Touren für die nächsten drei Jahre. Die Gesprächsteilnehmer...

Die Ventilrevolution von Schwalbe - ClikValve

Die Ventilrevolution von Schwalbe - ClikValve

41m 30s

Summary

In diesem vitbikes Podcast geht es um verschiedene Ventilarten und insbesondere um das neue Quick Valve System von Schwalbe. Die Teilnehmer diskutieren ihre Vorlieben und Erfahrungen mit verschiedenen Ventilen und tauschen sich über die Probleme aus, die mit einigen Ventilarten verbunden sind. Sie erwähnen auch andere Ventilstandards wie das italienische Ventil und das Fillmore Ventil. Es wird auch über den Vorteil des Quick Valve Systems gegenüber anderen Ventilen gesprochen, insbesondere in Bezug auf die Felgenbohrung. Die Teilnehmer sind gespannt, wie sich das neue Ventilsystem entwickeln wird und ob es von anderen Herstellern übernommen wird. In diesem Teil des Gesprächs...

Mehr als nur ein Gummi - Reifen

Mehr als nur ein Gummi - Reifen

39m 15s

In dieser Episode des vitBikes Podcasts geht es um das Thema Reifen. Die Gastgeber Basti und Max diskutieren mit dem Experten Kim über verschiedene Aspekte von Fahrradreifen. Sie erklären den Aufbau eines Reifens, diskutieren verschiedene Reifenarten und -technologien und geben Tipps zur Auswahl des richtigen Reifens für den jeweiligen Einsatzzweck. Dabei gehen sie auch auf die Unterschiede zwischen Drahtreifen und Faltreifen sowie die verschiedenen Gummimischungen und den Pannenschutz ein. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Kim und Basti verschiedene Arten von Fahrradreifen und deren Eigenschaften. Sie sprechen über den klassischen Marathon Plus Reifen, der als pannensicher gilt, aber auch Nachteile...

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.